Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um tischideen-und-ambiente.de nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

Was sind Bildrechte?

Welche Bilder dürfen Sie online stellen?

Sie wollen gerne Bilder auf Ihre Website oder Ihren Webshop stellen und fragen sich nun, ob Sie das Bild verwenden dürfen? Nun, es gibt einige Richtlinien, die Ihnen helfen können, großen Ärger zu vermeiden. Wann und wie Sie Bildmaterial verwenden können, haben wir Ihnen in einem kurzen Text zusammengefasst.

 

Was sind eigentlich Bildrechte?

Darüber sollten Sie sich in jedem Fall vor der Veröffentlichung eines Bildes bewusst sein. Die Rechte hat der Ersteller des Bildes. Dieser ist dann auch der Urheber des Bilderzeugnisses. Laden Sie sich online ein Bild runter oder kopieren es aus sozialen Medien oder ähnliches, „klauen“ Sie dem Urheber sein Bild. Haben Sie also kein offizielles Recht erhalten das Bild zu verwenden, kann es zu hohen Geldstrafen kommen. Dazu zählen nicht nur Bildrechte, sondern prinzipiell auch Logos, Texte, Slogans oder Illustrationen.

 

Auch bei fremden Personen gilt es eine schriftliche Genehmigung einzuholen

Fotografieren Sie beispielsweise Ihre Ladenzeile von außen oder Ihr voll besuchtes Geschäft, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht ungewollt Personen fotografieren, die überhaupt nicht auf dem Bild sein wollten. Auch hier könnten diese Personen Klage gegen Sie erheben. Daher gilt es eine schriftliche Einverständniserklärung bei den Personen einzuholen, bevor Sie das Bild veröffentlichen oder eventuell das Gesicht unkenntlich zu machen.

 

Wann kann ich fremde Bilder verwenden?

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie eine schriftliche Erlaubnis dazu haben, Bildmaterial zu verwenden. Achten Sie bei der Einholung der Erlaubnis, in welchem Rahmen Sie das Bild verwenden dürfen. Dabei unterscheidet sich auch detailliert, ob Sie das Bild nur online oder auch für Printerzeugnisse nutzen dürfen. Vielleicht erlaubt der Urheber zwar die Nutzung des Bildes, jedoch keine Bearbeitung oder Betitelung des Bildes. Eventuell dürfen Sie es nicht in Zusammenhang mit einer negativ belasteten Nachricht verwenden. Vielleicht ist es Ihnen auch untersagt, Ihr Logo auf das Bild zu setzen. Solche und weitere Bedingungen sind genauestens in Lizenzbedingungen definiert. Es gibt viele Plattformen, die kostenlose Bilder anbieten. Aber gerade hier gilt Vorsicht! Denn selbst, wenn die Bilder kostenlos sind, müssen Sie dennoch die Lizenzbedingungen beachten.
Sie finden diese unter den Nutzungsbedingungen zum Bild. Sollten Sie doch vergessen haben, den Urheber zu nennen und haben deswegen ein Rechtsschreiben erhalten, raten wir Ihnen zu einem Anwalt zu gehen, bevor Sie handeln. Meist können dadurch größere Schäden vermieden werden. Müssen Sie das Bild von Ihrer Website löschen, sollten Sie darauf achten, das Bild auch aus Ihrer Bildergalerie vom Server zu nehmen, weil es sonst als Direktlink noch abrufbar wäre.

Wenn Sie also auf der sicheren Seite stehen wollen, sollten Sie versuchen größtenteils selbst zu fotografieren bzw. einen Fotografen zu beauftragen. Damit sind Sie schonmal der Urheber oder der alleinige Rechtsinhaber der Bilder. Und solange dann keine weiteren Personen im Bild sind, haben Sie die gröbsten Fehler vermieden.

 

Mit dem HIW ERP System optimale Schnittstellen nutzen!

Brauchen Sie Produktbilder und Beschreibungen für Ihren technischen Einzelhandel? Mit unserem PIM System des HIW ERP Systems bieten wir Ihnen optimale Schnittstellen zu Produktdatenbanken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Pflegeaufwand von bester Bildqualität profitieren können. Mit Top-Daten zu Ihren aktuellsten Artikeln sind Sie im Netzt unschlagbar. Sehen Sie hier das HIW PIM System und erfahren Sie, wie Sie vollkommen aufwandslos Produkte einpflegen können und das vollkommen rechtssicher!


Alles zum HIW PIM System

 

Bilgin Gazi, 30 Januar, 2020
kyra am 22 März 2022 um 04:27 Uhr

Auch ich möchte Bilder auf meine Webseite stellen. Man braucht also eine schriftliche Erlaubnis. Ich werde mich mal weiter informieren, vielleicht kriege ich es hin selber meine Bilder zu erstellen. Auf meiner Suche habe ich übrigens weitere Informationen gefunden: https://www.rechtsanwalt-lee.de/de/bilderklau-instagram.html

Anton Schneider am 19 November 2022 um 08:19 Uhr

Gut zu wissen, wie es um Bilderrechte steht. Ich beschäftige mich derzeit mit Bilderklau bei Ebay. Der Beitrag hilft da sehr weiter.

Rudi Sterzer am 12 Februar 2023 um 02:54 Uhr

Gut zu wissen, dass es zu hohen Geldstrafen kommen kann, wenn man keine offiziellen Rechte für das Bild hat. Leider sind diese Rechte oft auch ziemlich teuer. Da lohnt es sich teilweise mehr, qualitative Fotografien für Homepages selbst anzufertigen.

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht! Sie dient nur zur Autorisierung Ihres Kommentars. Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar aus Gründen der Datenprüfung nicht sofort unter dem Beitrag erscheint. Er wird aber in Kürze freigeschaltet.
Name
E-Mail
Nachricht